Auch in diesem September 2024 startete die jährliche Einführungswoche der neuen Auszubildenden und DH-Studierenden.
08. September, Bennet Frank
Durch die herzliche Begrüßung von Jeremy Westphalen (Head of HR Development), Laura Engel (Werkstudentin HR Vocational Training) und Meike Schaible (HR Specialist Vocational Training) wurden die 24 neuen Auszubildenden und Dual-Studierenden am 02.09.2024 bei Rutronik willkommen geheißen. Nach dem Kennenlernen aller Auszubildenden und DH-Studierenden sowie des Vocational Training-Teams, das die gesamte Einführungswoche gestaltet und begleitet hat, konnte die Einführungswoche starten.
In einem offenen Gespräch mit dem COO Fabian Plentz wurden alle Neuankömmlinge herzlich aufgenommen. Daraufhin folgte ein ausführlicher Firmenrundgang, bei dem wir verschiedene Abteilungsleiter und Inhalts- bzw. Organisationsverantwortliche kennenlernten und zu ihren Tätigkeiten befragen durften. Der erste Tag endete mit einer Sicherheitsunterweisung von Sebastian Steiger (Head of Sustainability, Environmental & Management Systems) und einer interessanten Teambuilding-Einheit in Form eines Brückenbaus.
Der zweite Tag startete im Lager in Eisingen, wo Frau Engel, Frau Schaible und Herr Polzer (Auszubildender Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistung) mit weiteren spannenden Teambuilding-Aktivitäten auf uns warteten und mit Spielen die Gruppe noch enger zusammenführten. Anschließend konnten wir uns dem Thema Business-Knigge widmen. Uns wurden von den drei Ansprechpartnern wichtige Umgangsformen und Verhaltensregeln nahegebracht. Daraufhin folgte der große Lagerrundgang, bei dem wir in jeden Bereich des Lagers einen tiefen Einblick erhielten, von der Warenannahme über die Kommissionierung bis hin zur Verpackung. Nachmittags standen erneute Teambuilding-Spiele auf dem Programm. Der Tag endete mit einer Präsentation der Firmengeschichte von Jan Stoll und der Vorstellung des Ausbildungsleitfadens von Jeremy Westphalen.
Am nächsten Morgen begrüßte uns Frau Noelle Kugel (HR Specialist Vocational Training) auch nochmal ganz herzlich in der Firma. Danach bekamen wir eine spannende IT-Sicherheitsschulung von unseren Kollegen aus der IT-Abteilung, in der wir informiert wurden, wie Cyberkriminalität funktioniert und wie wir uns davor schützen können. Nach einer kurzen Vorstellung des Intranets „Netronik“ startete die neu eingeführte Rutronik-Rallye, bei der wir über den Nachmittag hinweg in kleinen Gruppen verschiedenste abteilungsbezogene Aufgaben lösen mussten. Dazu gehörte z. B. die Aufnahme eines Instagram-Reels in der Marketing Abteilung, einen ferngesteuerten Roboter von Rutronik System Solution durch einen Parkour zu fahren oder auch ernsthafte Vertriebsgespräche im Global Key Account zu führen.
Der vierte Tag stand ganz unter dem Motto des Teambuildings. Im Wildpark in Pforzheim konnten wir entweder im Hochseilgarten klettern oder alternativ Bogenschießen. Zudem wurden mit dem Trainer Herrn Jochen Enke Teambuilding Aktivitäten in Form von Gruppenübungen durchgeführt.
Nach diesem spannenden Vormittag ging es für den Rest des Tages zum Sportplatz des 1. FC Ispringen. Dort starteten nach dem Mittagessen die Rutronik Games. Diese waren die Fortsetzung der Rutronik Rallye vom Vortag. An insgesamt acht Stationen konnten die verschiedenen Gruppen weitere wertvolle Punkte sammeln. Mit einem letzten gemeinsamen Spiel endeten die Rutronik Games. Am Ende wurden die Punkte der Rutronik Rallye und die Punkte der Rutronik Games zusammengezählt und ausgewertet. Das Siegerteam wurde mit einem Gutschein für die Eisdiele „Eisbibione“ in Ispringen belohnt. Bei dem abschließenden Pizzaabend und netten Gesprächen, zu denen auch CFO Dr. Gregor Sommer hinzukam, ließen wir den Abend ausklingen.
Am letzten Tag erhielten wir unser IT-Equipment, dazu gehörten ein Laptop, eine Tastatur, ein Headset, eine Maus und eine Rutronik-Laptoptasche. Marius Gurrath (Specialist HR Development) gab uns dann noch eine Einweisung zu der Schulungsplattform „Rutronik E-Academy“ und den verschiedenen Office-Programmen. Den Tag beendeten wir mit einem Abschlussquiz, in dem wir in zwei Gruppen aufgeteilt und zu den in der Einführungswoche gelernten Inhalten und allgemeinen Themen befragt wurden. Abschließend hatten wir die Möglichkeit Feedback zu den vergangenen Tagen zu geben. Alle unsere offenen Fragen wurden vom Vocational Training-Team beantwortet und somit waren wir für unseren Start bei Rutronik bestens vorbereitet.